Themenführung «Nachtwächtergeschichten»

PDF

Führungen

Begleite den Nachtwächter durch die Thuner Altstadtgassen und lausche seiner bewegenden Geschichte

Das Findelkind Jacob überlebt als einer von wenigen Schweizer Söldnern die Schlacht an der Beresina. Vor den Kosaken flieht er durch winterliche Steppen und wird Nachtwächter in Thun. Nachts begegnet er immer wieder dem trunksüchtigen Christian Burgener. Auf seinen nächtlichen Gängen bewegen ihn Fragen rund um seine unbekannten Eltern. Auf der Suche nach Antworten findet er die Frau seines Lebens und dank Christian Burgener auch seine Mutter.
 
Wie eine Figur aus Marquard Wochers Thun-Panorama steht Jacob der Nachtwächter auf dem Rathausplatz. Als Wocher sein Rundbild malte, war Jacob mit Napoleons Grande Armée in Russland. Er war einer der wenigen Schweizer, welche die Schlacht an der Beresina überlebten. Jacob nimmt die Gruppe mit auf einen nur anderthalb Kilometer langen, stufenfreien Rundgang durch die Thuner Altstadt und berichtet dabei abwechslungsreich und teilweise mit einem Augenzwinkern von seiner Rückkehr aus Russland, weshalb er Nachtwächter wurde und von den Aufgaben seiner Zunft. Dabei wird die Altstadt immer wieder zur passenden Kulisse für seine Geschichten.
Er erzählt von nächtlichen Begegnungen mit dem späteren französischen Kaiser Napoleon III und dem trunksüchtigen Notar Christian Burgener.
In der Art eines historischen Romans folgt Jacob geschichtlichen Begebenheiten und mischt diese mit Dichtung zu einem unterhaltsamen Cocktail.

Gruppenführung «Nachtwächtergeschichten»
Buche eine private Führung und begib dich gemeinsam mit deiner Gruppe auf einen privaten Rundgang mit dem Nachtwächter. Lasst euch dabei in vergangene Jahrhunderte zurückversetzen. Buche die Führung direkt hier.

Deine Highlights auf einen Blick

  • Stadtrundgang mit dem Nachtwächter Jacob
  • Thuner Altstadt als Kulisse für zweihundertjährige Geschichte
  • Süffiger Cocktail aus viel Wahrheit und ein wenig Dichtung
  • Ergänzung zum Thun-Panorama aus einer anderen Perspektive

Zu beachten, damit dein Ausflug perfekt wird

  • Die Führung eignet sich für Rollstuhlfahrende mit Schiebehilfe (Motor oder Begleitperson)
  • Stufenfrei und nur eineinhalb Kilometer lang
  • Dauer nur eine Stunde
  • Der Rundgang kann auch mit Kindern ab 10 Jahren gebucht werden

Gut zu wissen

Eignung

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • Senioren geeignet

  • Kinderwagentauglich

  • für Kinder (ab 10 Jahre)

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • Barrierefreier Zugang

In der Nähe